Derzeit übliche Schießschartenarchitektur beim neuen Hochhaus „Upper West“ in der City West (Draufklicken zum Vergrößern)
Kategorie: Architektur
Schinkels Friedrichswerdersche Kirche in Berlin
Die Kirche hat sich geneigt, es gibt Risse im Mauerwerk, das Innere ist mit Stützstreben abgesichert, das Gebäude musste geschlossen werden. Einsturzgefahr. Abriss droht.
Da kommts dann auch nicht mehr auf die Baucontainer vor dem Eingang an.
Wikipedia schreibt:
Im Oktober 2012 wurde die Friedrichswerdersche Kirche wegen Bauschäden bis auf weiteres geschlossen, die Skulpturen ausgelagert. Die Schäden entstanden durch das Ausheben einer Baugrube für die zweigeschossige Tiefgarage eines großen Gebäudes mit Luxuswohnungen („Kronprinzengärten“) dicht neben der Kirche.
Kritiker bemängeln, dass die Kirche durch die Neubauten als Landmarke aus dem Stadtbild verschwinden werde. Wann die Kirche wieder zugänglich sein wird und ob die Skulpturen von Schinkel zurückkehren werden, ist ungewiss.
An zwei weiteren Seiten der Kirche wollen Investoren weitere große Wohngebäude mit Luxuswohnungen errichten. Die Evangelische Landeskirche und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz protestieren dagegen.
Man gebe mir Grün
Angenommen – nur mal angenommen,
ich sei ein Hund und käme nach einer langen Fahrt in Berlin am Hauptbahnhof an:
Wo bitteschön könnte ich ein Bein heben und pieseln? Wo ist der nächste Baum, der nächste Rasen?
Auf den Architekturmodellen von geplanten Bauten sieht man immer hübsch hingestellte Bäumchen, die dem Ganzen etwas angenehm Lebendes, Grün-Buntes geben.
Nach Fertigstellung dann die Ernüchterung: Nix als Beton.